Auch Fiat/Iveco Teil des Dieselskandals
Wie bei anderen Herstellern ist zwischen sog. Thermofenstern und Betrugssoftware zu unterscheiden.
Fiat hat offenbar Betrugssoftware verwendet. Im Rahmen des Dieselskandals 2020 durchsuchten Ermittler der Frankfurter Staatsanwaltschaft den Sitz von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) Deutschland in Frankfurt. Im Visier war auch die Schwesterfirma Iveco in Ulm. Der Verdacht lautet: gewerbsmäßiger Betrug. Der soll durch die systematische Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen begangen worden sein. Hunderte Dieselbesitzer haben Anzeige erstattet. vor, von denen die meisten Wohnmobile mit Dieselmotoren erworben hatten. US-Behörden gehen davon aus,, dass Fiat-Chrysler Defeat Devices (Abschalteinrichtungen) in Abgasreinigungssystemen verbaut hat und verhängten 2017 eine Geldbuße in Höhe von 800 Millionen Dollar.
Diese Fiat-Modele sollen betroffen sein:
- Fiat 500 L 1.6 L Euro 5
- Fiat 500 L 1.6 L Euro 6
- Fiat 500 X 1,6 L Euro 6
- Fiat 500 X 2.0 L Euro 6
- Fiat Ducato 3.0 L Euro 5
- Fiat Panda 1.2 L Euro 5
- Fiat Tipo 1.6 L Euro 6
Oder nach Motorbezeichnungen / Motorkennbuchstaben, soweit bekannt:
- 1.3 Liter Multijet; 1,3 Liter 16V Multijet
- 1.6 Liter Multijet; 1,6 Liter
- 2.0 Liter Multijet; 2,0 Liter
- 2.2 Liter Multijet II
- 2.3 Liter; 2,3 Liter Multijet
- 3.0 Liter
- Motorkennbuchstaben: XB und F1CE3481E
Hier sind deutliche Chancen auf großen Schadensersatz (=komplette Rückabwicklung des Kaufs) vorhanden.
Aber Fiat hat auch in allen Dieselfahrzeugen bis zur Euronorm 6b besagte Thermofenster verwendet. Hieraus folgte lange nichts. Mit dem aufsehenerregenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu dem Az. C-100/21 ist klar, dass Klagechancen auf Schadensersatz gegen Hersteller, die unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet haben, entscheidend gestiegen sind. Der vorher eher herstellerfreundliche Bundesgerichtshof (BGH) hat dem EuGH angeschlossen (Az. VIa ZR 335/21). Hier sind bis zu 15 % des Kaufpreises als Schadensersatz möglich.
Besitzer von Fiat-Modellen sollten daher anwaltlichen Rat einholen.
Kostenlose Erstberatung
Rechtsanwalt Dr. Schweers ist im Dieselskandal Experte und hat zahlreiche Urteile gegen VW erstritten und wird von der Stiftung Warentest zu mehreren Themen als erfolgreicher Rechtsanwalt empfohlen.
Rechtsanwalt Dr. Schweers bietet eine kostenlose Erstprüfung Ihrer Möglichkeiten an. Bitte
- Autokaufvertrag bzw. -bestellung
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- ggf. Rückrufschreiben
- ggf. Autokreditvertrag
- aktueller Kilometerstand
- Angaben zur Rechtsschutzversicherung
Bitte nutzen Sie das Kontakt- und Uploadformular:
Sie können auch einfach anrufen oder eine Email senden und Ihre Fragen stellen.
Rechtsanwalt Dr. Schweers
Vinetastr. 61, 13189 Berlin
ra.stefan.schweers@gmx.de
030/23477149 (Telefon)
030/69088976 (Fax)