Liste verbraucherfreundlicher Urteile und richterlicher Hinweise

Achtung: Sie besitzen einen Diesel? Nahezu jeder Diesel ist mit einem rechtswidrigen Thermofenster ausgestattet, das nach aktueller Rechtsprechung des EuGH und BGH die Hersteller verpflichtet, die Besitzer mit Geld zu entschädigen. Mehr hier.

Stand 07.11.2022. Die Liste enthält öffentlich bekannt gewordene Urteile und Beschlüsse zu der Thematik Autokredit-Widerruf.

Aktuell: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Bank (FCA Bank) aufgrund Widerrufs verurteilt (XI ZR 525/19 und XI ZR 498/19). Die Gründe sind auf Verträge vieler anderer Banken übertragbar. Das ist erfreulich und verhilft potentiell zahllosen Darlehensnehmern zu Erfolgen vor Gericht. Allerdings kommt es auch stark auf den Einzelfall an und ohne eine Rechtsschutzversicherung ist die Klage vor Gericht nicht ratsam. Gefragt ist auch eine praktische anwaltliche Expertise. Rechtsanwalt Dr. Schweers konnte noch Ende 2020 zwei gerichtliche Erfolge gegen die MCE Bank erzielen. Wer eine kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen möchte, nutze bitte das Formular unten oder rufe einfach an.

Der EuGH zwingt den BGH immer wieder, seine Rechtsprechung zu korrigieren. So zuletzt mit drei Urteilen (EuGH, 09.09.201 – C33/20, C-155/20, C-187/20). Der BGH wird u.a. seine bankenfreundliche Rechtsprechung zur vermeintlichen Verwirkung des Widerrufsrechts bzw. des angeblichen Rechtsmissbrauches so nicht aufrechterhalten können. So hat der BGH nun auch kürzlich auf eine Nichtzulassungsbeschwerde die Revision zugelassen, obwohl das Berufungsgericht, das OLG Hamm, diese zuvor ausdrücklich nicht gewollt hatte, und dies damit begründet, dass eine Vorlage beim EuGH in Betracht komme (BGH XI ZR 50/21). Beklagte im Verfahren ist die Volkswagen Bank.

Weitere Rechtsfragen wird der EuGH hoffentlich in dem Vorlageverfahren zu dem Az. C-232/21 klären können.

Nehmen Sie die kostenlose Erstberatung in Anspruch (siehe Kontaktformular unten).

akf Bank GmbH & Co. KG: OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.5.2019, 16 U 102/18.

akf Leasing GmbH & Co. KG: LG Wuppertal, Urteil vom 21.10.2019, Aktenzeichen: 17 O 62/19.

Bank11: Land­gericht Düssel­dorf, Hinweis vom 17.12.2019,
Aktenzeichen: 10 O 241/19; Land­gericht Düssel­dorf, Hinweis vom 09.04.2020
Aktenzeichen: 13 O 198/18; Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Hinweis vom 07.10.2020,
Aktenzeichen: I-9 U 112/20

Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe: LG Aachen, Urteil vom 07. Januar 2021 – 1 O 269/20.

BMW Bank GmbH: Landgericht Ravensburg, Urteil vom 30.07.2019,
Aktenzeichen: 2 O 164/19, (nicht rechtskräftig); Land­gericht Ravens­burg, Urteil vom 30.07.2019, Aktenzeichen: 2 O 115/19 (nicht rechts­kräftig), Volltext hier ; LG Ravensburg, Urt. v. 30.07.2019, Aktenzeichen: 2 O 90/19; Land­gericht Augs­burg, Urteil vom 21.02.2022
Aktenzeichen: 112 O 1895/21 (nicht rechts­kräftig); OLG Schleswig, Urteil vom 23.12.2021, Aktenzeichen: 5 U 140/21 (nicht rechts­kräftig), OLG Schleswig, Urteil vom 03.02.2022
Aktenzeichen: 5 U 96/21 (nicht rechts­kräftig); Land­gericht Augs­burg, Urteil vom 21.02.2022
Aktenzeichen: 112 O 1895/21.

BNP Paribas S. A. Nieder­lassung Deutsch­land (Consors Finanz, Commerz Finanz): Land­gericht München, Hinweis vom 22.01.2019, Aktenzeichen: 34 O 16523/18.

Commerz Finanz GmbH: Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 22.03.2018, Aktenzeichen: 14 O 340/17 (nicht rechts­kräftig).

CreditPlus Bank AG: Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 06.12.2018, Aktenzeichen: 25 O 152/18 (nicht rechts­kräftig).

FCA Bank Deutsch­land GmbH (Alfa Romeo, Fiat, Jeep, Abarth, Maserati, Jaguar, Land Rover): Land­gericht Limburg, Hinweis vom 06.03.2019, Aktenzeichen: 1 O 55/19, Landgericht Heilbronn, Urteil vom 26. 06.2020, Aktenzeichen Bi 6 O 127/20.

Ford Bank (Nieder­lassung der FCE Bank plc): Land­gericht Karls­ruhe, Hinweis vom 18.04.2019, Aktenzeichen: 2 O 384/18; Land­gericht Limburg, Hinweis vom 05.04.2019, Aktenzeichen: 1 O 85/19.

Hyundai Capital Bank: LG Wuppertal , Urteil vom 31.07.2019, Aktenzeichen: 3 O 22/19

MCE Bank GmbH (MKG Bank, Mitsubishi): Land­gericht Wiesbaden, Urteil vom 09.08.2018, Aktenzeichen: 9 O 143/18 (nicht rechts­kräftig), Volltext hier. Land­gericht Karls­ruhe, Urteil vom 10.01.2018, Aktenzeichen: 2 O 76/18 (nicht rechts­kräftig); Landgericht Wiesbaden, Urteil vom 06.08.2019 – 1 O 29/19, Volltext hier; Landgericht Wiesbaden, Urteil vom 10.09.2020, Aktenzeichen 9 O 211/19, Volltext hier. Ober­landes­gericht Frank­furt am Main, Urteil vom 22.09.2020, Aktenzeichen: 10 U 188/19 (nicht rechts­kräftig), Volltext hier (dazu auch hier eine Einordnung).

Mercedes-Benz Bank AG: Land­gericht Berlin, Urteil vom 14.12.2018
Aktenzeichen: 38 O 62/18 (nicht rechts­kräftig), Volltext hier; Land­gericht Berlin, Urteil vom 15.02.2019, Aktenzeichen: 4 O 20/18 (nicht rechts­kräftig), Volltext hier; Land­gericht Erfurt, Urteil vom 08.03.2019, Aktenzeichen: 9 O 480/18 (nicht rechts­kräftig); Land­gericht Stutt­gart, Hinweis vom 02.05.2018, Aktenzeichen: 12 O 94/18; Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 21.08.2018, Aktenzeichen: 25 O 73/18; OLG Brandenburg Urteil vom 13.11.2019, Aktenzeichen: 4 U 7/19 und OLG Brandenburg, Urteil vom 13.11.2019, Aktenzeichen: 4 U 8/19; Land­gericht Bochum, Urteil vom 05.03.2020, Aktenzeichen: I-1 O 374/19; Land­gericht Hof, Urteil vom 18.03.2020, Aktenzeichen: 17 O 10/19, Volltext hier;  Land­gericht Bonn, Hinweis vom 04.06.2020, Aktenzeichen: 2 O 332/19; OLG Köln, Urteil vom 08.07.2020, Aktenzeichen: 13 U 20/19, Volltext hier; Land­gericht Köln, Urteil vom 28.09.2021; Aktenzeichen: 21 O 275/20 (nicht rechts­kräftig); Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 18.02.2022, Aktenzeichen: 12 O 262/21 (nicht rechts­kräftig); Land­gericht Berlin, Urteil vom 02.03.2022
Aktenzeichen: 38 O 77/21 (nicht rechts­kräftig); Land­gericht Stutt­gart, Urteil vom 23.06.2022
Aktenzeichen: 12 O 223/21 (nicht rechts­kräftig); Ober­landes­gericht Stutt­gart, Urteil vom 22.03.2022, Aktenzeichen: 6 U 326/18; Ober­landes­gericht Stutt­gart, Urteil vom 22.03.2022
Aktenzeichen: 6 U 326/18, Volltext hier.

MKG Bank (Zweig­nieder­lassung der MCE Bank GmbH): Siehe unter MCE Bank.

Nissan Bank (Geschäfts­bereich der RCI Banque S.A., Nieder­lassung Deutsch­land): Land­gericht Düssel­dorf, Hinweis vom 12.04.2018, Aktenzeichen: 8 O 296/17.

Opel Bank GmbH/ Opel Bank S.A.: Ober­landes­gericht Frank­furt am Main, (Anerkennt­nis-) Urteil vom 26.06.2020, Aktenzeichen: 24 U 305/19; OLG Frankfurt, Hinweis vom 21.04.2020, Aktenzeichen 24 U 307/19; Land­gericht Aurich, (Versäumnis-)Urteil vom 21.08.2018, Aktenzeichen: 1 O 632/18 (nicht rechts­kräftig); Landgericht Erfurt, Urt. v. 30.08.2019, Aktenzeichen: 9 O 438/19; Ober­landes­gericht Oldenburg, Hinweis vom 05.07.2019, Aktenzeichen: 8 U 216/18; Land­gericht Ravens­burg, Urteil vom 18.02.2020, Aktenzeichen: 2 O 299/19, Volltext hier.

RCI Banque S.A. Nieder­lassung Deutsch­land (Renault, Dacia, Nissan, Infiniti) : Land­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 17.04.2019, Aktenzeichen: 13 O 387/17, OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.5.2019, Aktenzeichen: 9 U 77/18 (Anmerkung: Das OLG Düsseldorf wies die Klage zwar ab, dies aber nur, weil der Verbraucher erst nach Ablösung des Kredits widerrufen hatte, sog. “Verwirkung”. Es stellte aber fest, dass die Angabe von 0,00 % Tageszins in der Widerrufsinformation bei einem verzinslichen Kredit falsch sei); Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 22.03.2021; Aktenzeichen: I-9 U 107/19; Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 24.01.2022, Aktenzeichen: I-9 U 138/20.

Santander Consumer Bank AG: Land­gericht Heilbronn, Urteil vom 25.03.2019, Aktenzeichen: Bi 6 O 3/19 (nicht rechts­kräftig), Volltext hier, Oberlandesgericht Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2020, Aktenzeichen I-7 U 175/19; Ober­landes­gericht Düssel­dorf, (Hinweis-)Beschluss vom 29.01.2021, Aktenzeichen: I-14 U 61/20, Volltext hier; Ober­landes­gericht Düssel­dorf, (Hinweis-)Beschluss vom 15.03.2021, Aktenzeichen: I-14 U 194/20; OLG Düsseldorf, Hinweisbeschluss vom 15.03.2021 – Az. I-14 U 126/20; Ober­landes­gericht Düssel­dorf, Urteil vom 09.04.2020, Aktenzeichen: I-7 U 155/20.

Sixt Leasing SE: Ober­landes­gericht München, Urteil vom 18.06.2020,
Aktenzeichen: 32 U 7119/19; Land­gericht München I, Urteil vom 20.12.2018
Aktenzeichen: 10 O 9743/18, rechtskräftig, Volltext hier

S-Kredit­partner GmbH (Sparkassen-Gruppe): Land­gericht Berlin, (Versäumnis-)Urteil vom 28.03.2019, Aktenzeichen: 21 O 273/18 (nicht rechts­kräftig), Landgericht Berlin, Urteil vom 09.12.2019, Aktenzeichen 37 O 181/19, Volltext hier; Land­gericht Köln, Urteil vom 01.10.2020,
Aktenzeichen: 30 O 94/19; Land­gericht Berlin, Urteil vom 08.04.2022, Aktenzeichen: 10 O 27/21.

Targobank AG: Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 09.07.2020, Aktenzeichen 8 O 152/19.

Volks­wagen Bank GmbH: Land­gericht Arns­berg, Urteil vom 17.11.2017, Aktenzeichen: 2 O 45/17 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Berlin, Urteil vom 05.12.2017, Aktenzeichen: 4 O 150/16 (gegen­stands­los. Der Kläger hat seine Klage im Berufungs­verfahren zurück­genommen, so dass das Urteil gegen­stands­los ist. Vermutlich gab es einen Vergleich), Land­gericht Berlin, Urteil vom 29.03.2019,Aktenzeichen: 4 O 224/18 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Ellwangen (Jagst), Urteil vom 25.01.2018, Aktenzeichen: 4 O 232/17 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Paderborn, Urteil vom 05.07.2018, Aktenzeichen: 4 O 72/18 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Limburg, Urteil vom 13.07.2018, Aktenzeichen: 2 O 317/17 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Hamburg, Urteil vom 12.11.2018, Aktenzeichen: 318 O 141/18 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Kleve, Urteil vom 27.12.2018, Aktenzeichen: 4 O 46/18 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht München I, Urteil vom 09.02.2018, Aktenzeichen: 29 O 14138/17 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Paderborn, Urteil vom 16.07.2018, Aktenzeichen: 3 O 408/17 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Ravens­burg, Urteil vom 07.08.2018, Aktenzeichen: 2 O 259/17 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Ravens­burg, Urteil vom 07.05.2019, Aktenzeichen: 2 O 426/18 (nicht rechts­kräftig), Land­gericht Tübingen, Hinweis vom 13.11.2018, Aktenzeichen: 3 O 96/18 (nicht rechts­kräftig); Land­gericht Tübingen, (Anerkennt­nis-)Urteil vom 12.07.2019, Aktenzeichen: 7 O 2/19 (nicht rechts­kräftig), Landgericht Landau, Urt. v. 15.8.2019, Aktenzeichen: 4 O 24/19, LG Ravensburg, Beschl. v. 07.01.2020, Aktenzeichen 2 O 315/19, Volltext hier, Land­gericht Aurich, Urteil vom 19.10.2020, Aktenzeichen: 1 O 1150/19, Volltext hier; OLC Celle, Urt. v. 13.01.2021 – 3 U 47/20; Land­gericht Bonn, Beschluss vom 29.09.2021; Aktenzeichen: 17 O 294/20; LG Braunschweig, Beschl. v. 25.10.2021 – 10 O 547/20; Land­gericht Bochum, Urteil vom 02.02.2022, Aktenzeichen: I-1 O 82/21 (nicht rechts­kräftig).

Auch betroffen?

Sie haben einen Diesel mit einem Darlehen finanziert oder geleast und möchten, dass ein Rechtsanwalt prüft, ob Sie die Raten zurück erhalten und den Wagen zurückgeben können? Sie fürchten Fahrverbote und Wertverlust? Rechtsanwalt Dr. Schweers prüft, ob Ihnen der Diesel-Widerruf zusteht. Rechtsanwalt Dr. Schweers wird von der Stiftung Warentest als erfolgreicher Rechtsanwalt i.S. Widerruf von Autokrediten gelistet.

Zur kostenlosen Erstprüfung schicken Sie bitte Ihren Kaufvertrag und ggf. Ihren Autokreditvertrag per Einschreiben, Fax oder Mail  an:

Rechtsanwalt Dr. Schweers
Vinetastr. 61, 13189 Berlin
ra.stefan.schweers@gmx.de
030 23477149 (Festnetz)
030 69088976 (Fax)

Bevor Kosten entstehen, weist Rechtsanwalt Dr. Schweers Sie ausdrücklich darauf hin.

Rechtsanwalt Dr. Schweers wurde in der Thematik Widerruf von Autofinanzierungen von der Stiftung Warentest/ Finanztest als erfolgreicher Anwalt genannt. Auf anwalt.de informiert Dr. Schweers in seinen Rechtstipps auch über zahlreiche weitere Themen, die Verbraucher interessieren.

 Sie können auch gerne das Kontakt- und Uploadformular nutzen:

Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
=